Fleisch & Fisch
- Vincenza

- 17. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Um es auf den Punkt zu bringen, wie die Italiener ihr Fleisch und Fisch essen: Ohne viel Schnick Schnack!

Nehmen wir uns die gute bistecca fiorentina, das Fiorentina Steak - das Flaggschiff der toskanischen Küche!
Hier sind wir definitiv puristen, außer Meersalz kommt nichts drauf - und zwar erst nach dem grillen!
Außen herrlich knusprig, innen saftig und rosa – und vor allem riesengroß: Eine Bistecca alla fiorentina ist der Traum aller Steak-Liebhaber. In Florenz, ihrer Heimat, ist eine Bistecca ein T-Bone-Steak vom Chianina-Rind, mindestens drei bis vier Finger dick und gern mehr als ein Kilo schwer, das über einem Holzkohlegrill zubereitet wird. Sie wird meist von zwei oder mehr Personen gegessen
Beim Fisch achten sie definitiv auf die Frische - was in Süditalien nicht schwer ist, denn an jeder Straßenecke findest du eine "Pesceria" - ein Fischladen.
Früher konnte man sogar die Miesmuscheln dort vor Ort roh probieren - mittlerweile ratet man davon ab (ich rate auch davon ab. Nach einer Fischvergiftung die mir 1.5 Wochen meines Urlaubs versaut haben, rate ich davon ab, Muscheln roh zu essen).
Auch hier sind die Italiener puristen. Salz & Zitrone e Basta! Ohne viel chichi!

Entscheidet man sich für eine Grigliata di pesce, wird Fisch gegrillt. Diese Art des Grillens ist vor allem im Süden beliebt – überall dort, wo es eben besonders frischen Fisch und Meeresfrüchte gibt. Jede Region und jede Famiglia hat ihre eigenen Produkte, Rezepte und Vorlieben, wenn es um die Grigliata mit Fisch geht. Es gibt aber ein paar besonders typische Produkte, die bei einer Grigliata di pesce niemals fehlen dürfen:
Dorade
Thunfisch
Schwertfisch
Calamari
Gamberoni (Riesengarnelen)
Auch Pasta wird sehr gerne mit Fleich und Fischsaucen serviert. Falls du keine vernichtenden Blicke ernten möchtest, gibt es ein Gebot!
Streu kein Parmesan über deine Pasta mit Meeresfrüchten! Das wäre wie wenn du Pasta mit Ketchup bestellen würdest. Oder Cappuccino zur Pasta trinken würdest!





Kommentare