top of page

Pasqua & Pasquetta

  • Autorenbild: Vincenza
    Vincenza
  • 17. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Ostern feiern auf italienisch




Während sich viele von euch auf entspannte Feiertage mit der Familie freuen, haben aber auch schon die Vorbereitungen begonnen. Osterdeko mit den Kids basteln, Ostermenü oder -brunch planen und kleine Geschenke für die Liebsten besorgen. (Gibt´s eigentlich bei euch richtige Geschenke oder seid ihr Oldschool wie ich und besteht weiterhin nur auf Ostereier und -häschen suchen?) Bei uns scheiden sich da nämlich die Geister!!!


Die Traditionellen Lämmchen oder Osterfladen werden gebacken - oder auch gekauft - nicht jeder hat endlos viel Zeit und Geduld das alles zu backen... Oder wer es einfacher haben möchte, reserviert sich einen Tisch im Restaurant und geht da essen ohne den ganzen Stress...was ich zu 100% verstehen kann! Denn wir reinigen das ganze Haus bevor der Besuch kommt, als ob das Gesundheitsamt kommen würde, um dann die Bude wieder aufräumen zu müssen, wenn die Verwandtschaft wieder weg ist...


Wie feiern eigentlich die Süditaliener Ostern?

Natale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi! -Weihnachten mit der Familie, Ostern mit wem du willst-

Das Mittagessen ist mächtig! Die Mamas / Nonnas / Tanten stehen schon einige Tage vorher in der Küche und bereiten die Pastiera napoletana zu. Dies ist eine Tarte aus Ricotta, Hartweizen, Eiern und Orangenblütensirup. Aber auch die Colomba di pasqua sind eine sehr beliebte Nachspeise.

Am Karfreitag ist kein Feiertag wie bei uns, die Geschäfte sind offen, jedoch werden Abends Messen oder Prozessionen besucht.

Am Ostersonntag wird dann gefeiert...

Der Lammbraten ist eine beliebte Menükomponente. Und wenn sie dann erst sitzen, dann stehen sie gefühlt erst wieder an Ferragosto auf. (Ferragosto ist der andere große Feiertag der im August gefeiert wird!)

Die Kids und auch die großen bekommen eigentlich die gigantischen Ostereier geschenkt, über die sich auch jeder freut.


Pastiera napoletana Colomba di pasqua Uova di Pasqua



Bei uns in Kalabrien, gibt es aber noch die Cudduraci. Sie sind eine typisches Gebäck während den Osterfeiertagen, die auch als Nguti, Cullure oder Cuzzupe bekannt sind. Die Konsistenz ist ähnlich wie bei Mürbeteig, krümelig und weich, mit den unterschiedlichsten und originellsten Formen, mit dem unverwechselbaren hartgekochten Ei in der Mitte. Kalabrische Cudduraci zeichnen sich durch ihren intensiven, zitrusartigen Duft und ihren unverfälschten Geschmack aus, der Heimweh und den Klang festlicher Glocken hervorruft.


cudduraci
cudduraci

Am Ostermontag geht es dann vergnügt weiter. Ein BBQ in den Bergen oder zu Hause... ganz egal wo, Hauptsache in guter Gesellschaft, gutem Essen und gutem Wein.



Du planst eine Italienreise an Ostern? Da musst du jedoch mit Menschenansammlungen rechnen, vor allem in Rom und dem Vatikan...wo die frommen Lämmchen hinpilgern! Auch Florenz ist ein beliebtes Ziel zu Ostern...


Ostern bietet eine unvergessliche Mischung aus Tradition, Spiritualität und kulturellen Einflüssen. Ganz gleich, ob du dich für die großen Prozessionen in den historischen Städten oder den Charme der lokalen Feste in den Kleinstädten interessierst – du wirst fündig. Lass dich auf die Bräuche ein, tauche in die dolce vita ein genieße eine der schönsten Zeiten des Jahres in Italien.




Comentarios


bottom of page