Auf ein Wort - Tag der Muttersprache
- Vincenza
- 22. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Gestern war internationaler Tag der Muttersprache

Bei uns wurde zu Hause damals nur italienisch geprochen - zumindest mit meinen Eltern. Wir Geschwister haben untereinander deutsch gesprochen.
Aber jedes "Migrantenkind" kennt es "Kannst du mal was auf italienisch sagen?"
Ja was soll ich denn sagen?! Keine Ahnung irgendwas.... und wenn wir dann in Italien zum Urlaub waren, dann war es das gleiche in grün mit der Verwandtschaft.. "sag mal was auf deutsch"..
Früher konnten wir den einzigen Vorteil sehen, dass wir auf die jeweilige Sprache switchen konnten, um untereinander zu sprechen ohne dass sie anderen etwas verstehen.
Jedoch war ich immer neidisch auf meine Cousinen, die das gleiche auf französisch konnten, denn für mich war französisch immer so viel schöner.
Heute - viele Jahrzehnte später, sehe ich mehr Vorteile in der zweisprachigen Erziehung.
Beim erlernen anderer Sprachen habe ich mir sehr viel leichter getan. Mittlerweile spreche ich vier Sprachen: deutsch, italienisch, englisch und französisch. Spanisch verstehe ich, spreche es jedoch nur flüssig wenn ich einige Shots Tequilla intus habe. Aber auch diese Sprache möchte ich irgendwann flüssig sprechen können.
Warum? Wenn wir in den Urlaub fahren, oder auch nur Weekend-Trips, liebe ich es mich auf der Landessprache zu verständigen. Die Spanier sind hier etwas nachsichtiger wenn du ihre Sprache nicht flüssig sprichst.... die Italiener!? Ja....auch wenn sie nach Deutschland kommen und weder deutsch noch englisch können und du ihnen etwas auf italienisch erklärst kommt der Satz.
"Ah du bist hier aufgewachsen! Du hast einen strangen Akzent!" und dann machen sie sich lächerlich... Meine Antwort?! "Ma se é cosi per me puoi morire qui con la bocca aperta!"
Was auf deutsch soo viel heißt wie...naja ich sag es euch etwas freundlicher ausgedrückt....
"Na dann kannst du jetzt schauen wie du weiter kommst"
Auch die Franzosen bzw. die Parisiennes, sind etwas eigen wenn du ein Wort falsch aussprichst... Was mich jedoch nicht daran hindert trotzdem französisch zu sprechen, aus Fehlern lernt man ja...
Was ich jedoch an der italienischen Sprache liebe ist die Gestik. Wenn man geübt ist, braucht man keine Worte um sich allein mit Gestiken zu verstehen... oft kann man das in der Kirche, vor den Cafés oder am Strand beobachten, wenn sie sich "unterhalten"...

And I think.... It´s beautiful!
Comments