top of page

Internationaler Tag der Frauen

  • Autorenbild: Vincenza
    Vincenza
  • 8. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit


Heute feiert man auf der ganzen Welt denn Tag der Frauen. Und wenn man durch´s Netz scrollt sieht man einige Headliner wie

Ist der Tag der Frau noch zeitgemäß? Brauchen wir den noch?
- 193 - das ist die Zahl der Frauen und Mädchen in Deutschland, die von ihren Partnern, ExPartnern, Freunden, Ex-Freunden, Brüdern oder Vätern im Jahr 2023 getötet wurden.

133 Frauen und Mädchen wurden bei solchen Gewalttaten lebensbedrohlich verletzt.


Das Jahr 2024 ist gerade mal 66 Tage jung, und es wurden dieses Jahr schon 36 Frauen und Mädchen in Deutschland getötet, 43 schwer verletzt.


Also ja, solange es solche Femizide hier und überall auf der Welt gibt, ist dieser Tag noch zeitgemäß.





Equal Pay Gap

In Deutschland beträgt die Lücke zwischen den durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhnen von Frauen und Männern derzeit 18 Prozent.

Nach wie vor ist Deutschland weit von der Entgeltgerechtigkeit entfernt – das heißt davon, dass gleiche Arbeit gleich bezahlt wird, unabhängig davon, ob sie von einer Frau oder einem Mann erbracht wird.


Frauen arbeiten in Deutschland im Vergleich zu Männern noch immer dreimal so häufig in Teilzeit und übernehmen den Großteil der Care-Arbeit, das heißt der Familien-, Betreuungs- und häuslichen Pflegearbeit. Diese zeitliche Diskrepanz ist mitverantwortlich für den Gender Pay Gap von 18 Prozent.

Und auch diese Tätigkeit ist dafür verantwortlich, dass Frauen bei Rentenantritt häufiger am "Hungertot" nagen als Männer.


Nur jede dritte Frau ist eine Führungskraft

In Deutschland sind wir Frauen mit 28,9 % in Führungs­positionen deutlich unterrepräsentiert.


Tendenziell gilt die Regel: Je kleiner ein Unternehmen ist, desto niedriger ist dort der Frauenanteil in Führungspositionen; gewisse Branchen, in denen der Anteil an Frauen insgesamt höher ist, bilden eine Ausnahme (etwa im Pflege- oder Erziehungsbereich).


Und auch hier ist einer der Hauptgründe, die Care-Arbeit, die an den Frauen haftet. Denn wir kümmern uns um Kind und Haushalt. Führungspositionen sind häufig als Vollzeitstelle ausgelegt und wenig familienfreundlich. Somit treten die Frauen meist ein Schritt zurück und werden bei Beförderungen übergangen.

Wie oft hast du als Frau schon bei Vorstellungsgesprächen folgenden Satz gehört?

"Wie vereinbaren Sie Ihre Arbeitszeit mit Ihren Kindern?"

Die Frage mag völlig legitim sein, jedoch würde kein Chef auf den Gedanken kommen, einem Mann eine solche Frage zu stellen.





Kriege, Konflikte & Kriesen


Aufgrund von Kriegen und Konflikten in verschiedenen Ländern wie dem Sudan, Afghanistan, Irak, Syrien, Gaza und der Ukraine sind Frauen und Kinder überproportional von der zunehmenden Gewalt und der Beeinträchtigung der Gesundheitsversorgung betroffen.

Ihr Leben wird von Menschenhändlern, Vergewaltigern, der Gewalt in der eigenen Familie und Menschenschleusern bedroht und die Gefahr für sie wächst ständig.


Also ja, solange Frauen und Mädchen noch vor Ungerechtigkeiten im Job und Lohn stehen, sie weiterhin im "Namen der Liebe" geschlagen und gar ermordet werden, sie von einer guten Gesundheits- und Nahrungsmittelversorgung abgeschnitten werden, sie verkauft und misshandelt werden.

Solange müssen wir Frauen noch kämpfen!


Und alleine die Frage ob es noch zeitgemäß ist, sollte euch zu denken geben! Denn es ist sehr traurig, dass wir im Jahr 2024 immer noch um den Schutz und Gleichberechtigung kämpfen müssen!






Comments


bottom of page